Prostatasekret und Ejakulat
MATERIALGEWINNUNG:
- Die Untersuchungsproben in einem sterilen Röhrchen einsenden.
- Bei der schweren Form der Prostatitis soll i.d.R. kein Prostatasekret (Kontraindikation)gewonnen werden. Die Diagnose wird dann aus dem Mittelstrahlurin gewonnen, der innerhalb von zwei Stunden nach der Abnahme im Labor untersucht werden sollte. Ist dies nicht möglich, muss eine Lagerung im Kühlschrank bei 4 °C über Nacht bis zur Verarbeitung, spätestens am nächsten Morgen, erfolgen.
- „Vier-Gläser-Probe nach Meares“ oder „Zwei-Gläser-Probe“ bei der chronisch bakteriellen Prostatitis (CBP) und chronisches Beckenschmerzsyndrom (CPPS) (siehe Hinweise).
• In Anlehnung an Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ) 10 Genitalinfektionen I 2011
Abnahmebesteck:
- 100ml Becher steril, Ejakulat
PROBENTRANSPORT & LAGERUNG:
- Möglichst tagesgleicher Transport, ansonsten Lagerung im Kühlschrank bei 2-8 °C.
MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN:
Ansatz (täglich):
- Mikroskopie
- Aerobe Bakterien
- Anaerobe Bakterien
- Gonokokken umgehender Probentransport in Transportmedium: Kultur und Resistenztestung (eSwab®-Abstrichtupfer) und/oder PCR (Multi-Collect Specimen Collection Kit (oranger Verschluss))
- Mycoplasma hominis und Ureaplasma spp. (Urogenital)
Bebrütungsdauer bzw. Bearbeitungszeit: ca. 7-8 Tage
Relevante Teilbefunde werden vorab mitgeteilt.
Zusätzliche Anforderungen:
- Chlamydia trachomatis (PCR (Spezialabstrichbesteck, auf Anforderung kann N. gonorrhoeae per PCR aus dem gleichen Abstrichmaterial nachgewiesen werden.))
- Trichomonas vaginalis: Für die Untersuchung (Mikroskopie (Nativ- und Giemsapräparat)). Die Proben müssen sofort verarbeitet und mikroskopiert werden (< 1 Stunde).
- Tuberkulose (Mykobakterien, TBC)*
*Versand an das Nationale Referenzzentrum für Mykobakterien, Borstel
Hinweise:
Durchführung der Vier-Gläser-Probe:
1. Urinportion, Anfangsurin.
Der Patient wird aufgefordert, mit zurückgezogener Vorhaut zunächst 5-10 ml Urin zu lassen.
2. Urinprobe.
Nach der Miktion von etwa weiteren 200 ml Urin werden 5-10 ml Mittelstrahlurin aufgefangen.
3. Probe, Prostatasekret.
Anschließend erfolgt eine standardisierte Prostatamassage durch den untersuchenden Arzt.
4. Probe, Exprimaturin.
Zum Abschluss der Untersuchung wird der Patient aufgefordert, erneut zu miktionieren, wobei nur die ersten 5-10 ml Exprimaturin aufgefangen werden.
Zur Durchführung der Zwei-Gläser-Probe erfolgt die Uringewinnung vor und nach der Prostatamassage, d.h. Mittelstrahlurin und Exprimaturin (s.o. 2. Urinprobe und 4. Urinprobe).
Die Proben müssen innerhalb von zwei Stunden nach Abnahme ins Labor transportiert und dort sofort verarbeitet werden.
• Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ) 10 Genitalinfektionen I 2011
Links:
- AWMF-Leitlinie: Gonorrhoe bei Erwachsenen und Adoleszenten
- Konsiliarlabor Gonokokken (RKI)
- AWMF-Leitlinie: STI/STD–Beratung
- Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG)
Literatur:
• Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ) 10 Genitalinfektionen I 2011
• Neumeister B, Geiss HK, Braun RW, Kimmig P. Mikrobiologische Diagnostik. Georg Thieme Verlag Stuttgart-New York 2009
• Winn W, Allen SD, Allen S, Janda W, Koneman EW, Schreckenberger PC, Procop GW, Woods GL: Koneman’s Color Atlas and Textbook of Diagnostic Microbiology. 6th edition. Baltimore, MD: Lippincott Williams & Wilkins; 2006