Mikrobiologie, Parasitologie und Mykologie
In unserer mikrobiologischen Abteilung werden Fragestellungen rund um Bakterien, Viren und Pilze bearbeitet und durch parasitologische und infektionsepidemiologische Untersuchungen ergänzt. Dazu gehören der Nachweis, die Identifizierung und Resistenztestung einzelner Erreger. Die Resistenzbestimmung sowie die Interpretation der Antibiogramme erfolgen nach dem höchsten Standard nach EUCAST (European Committee On Antimicrobial Susceptibility Testing) –Kriterien.
Um eine optimale Diagnostik gewährleisten zu können, sind Besonderheiten in der Präanalytik zu beachten. Hier können Sie alle Informationen zu den Probeentnahmesystemen und deren Einsatz entnehmen. Nachfolgend finden Sie die präanalytischen und diagnostischen Hinweise nach Krankheitsbildern geordnet:
Bitte auf die entsprechenden Infektionsarten klicken, um weitere Informationen zu erhalten:
- Infektionen der Atemwege
- Infektionen der Ohren
- Infektionen des Auges
- Infektionen des Kreislaufsystems (Bakteriämie/Sepsis), des Herzens (Endokarditis) und Malaria
- Infektionen des Urogenitaltraktes
- Infektionen der Harnwege
- Infektionen der Haut und Weichgewebe
- Wundinfektionen tief (z.B. Operationswunden, Punktate, Bisswunden, Abszess)
- Infektionen des Zentralnervensystems
- Infektionen des Magen- und Darmtraktes
- Screening: MRSA, ESBL (MRGN) und VRE
- Tuberkulose
- Erregerbezogene Infektionen