• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Untersuchungsprogramm

eBefundauskunft

DFÜ-Support

MedLab Bochum

MedLab Bochum

Medizinisches Labor Bochum

MENUMENU
  • Untersuchungsprogramm
    • Bochum
    • Wuppertal
    • Wehnrath
  • Unsere Labore
    • Wir über uns
    • Ärzteteam
    • Abteilungen
    • QM
  • Ärzteinfo
    • Untersuchungsprogramm
      • Bochum
    • Leistungsspektrum
    • Fachinformationen
      • Funktionsteste
      • Laborinformationen
    • eBefundauskunft
    • Probengewinnung
  • Patienteninfo
  • Service
    • Gyn.-endokr. Sprechstunde
    • Downloadbereich
      • Allgemein
      • IGeL
      • Laborinformationen
      • Formulare
      • Funktionsteste
      • Entnahmevorschriften
    • EDV
      • OrderEntry
      • Befundübermittlung
    • Fahrdienst
    • Materialbestellung
    • Beratungsservice
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Fortbildungen
    • Karriere
  • Kontakt
    • Sprechzeiten und Anfahrt
    • Standort Bochum
    • Standort Wuppertal
    • Standort Reichshof

Enterobius vermicularis (Synonym: Madenwurm, Fadenwurm, Oxyuren, Oxyuris vermicularis)

Enterobius vermicularis (Synonym: Madenwurm, Fadenwurm, Oxyuren, Oxyuris vermicularis)

MATERIALGEWINNUNG:

  • Bei Verdacht sollten die typischen Eier mittels perianalem Abstrich bzw. Abklatschpräparat gesucht werden
  • Hierzu wird ein Klebestreifen aus Klarsicht-Cellophan (z. B. Tesafilm) morgens nach dem Aufwachen vor dem Stuhlgang und vor dem Waschen mit der Klebeseite mehrmals auf die Perianalhaut (nicht in den Anus) angedrückt, eventuell mit Hilfe eines Spatels
  • Anschließend wird der Klebestreifen auf einen Objektträger geklebt
  • CAVE: Die Eier von Enterobius vermicularis sind bei oraler Aufnahme hochinfektiös! Handschuhe tragen!
  • Zum sicheren Ausschluss ist eine Wiederholung an bis zu 7 aufeinanderfolgenden Tagen empfehlenswert.
  • Die parasitologische Stuhluntersuchung zeigt nur eine geringe Sensitivität
  • Gelegentlich werden Eier auch im Urin oder in Vaginalabstrichen gefunden
  • Eine Diagnose ist auch möglich anhand der adulten Würmer, wenn diese auf dem Stuhl, auf der Perianalhaut, bei der Proktoskopie oder der vaginalen Untersuchung entdeckt werden
  • Die Patienten müssen aufgefordert werden, diese Würmer zur Untersuchung zu bringen. Sie müssen von Artefakten und anderen Helminthen wie Trichuris trichiura oder Bandwurmgliedern unterschieden werden.

• Löscher T, Burchard GD. (Hrsg.) Tropenmedizin in Klinik und Praxis mit Reise- und Migrationsmedizin. Thieme, Stuttgart; New York 2010
• In Anlehnung an Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ) 20 Sicherheit im mikrobiologisch-diagnostischen Labor I 2005

Abnahmebesteck:

  • Klebestreifen aus Klarsicht-Cellophan (z. B. Tesafilm) auf einen Objektträger geklebt
  • Stuhlröhrchen (adulte Würmer) mit etwas Leitungswasser

PROBENTRANSPORT & LAGERUNG:

  • Tagesgleicher Transport, ansonsten Lagerung im Kühlschrank bei 2‐8 °C.

MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN:

Ansatz:

  • Makroskopische Beurteilung
  • Mikroskopie

Zusätzliche Anforderungen:

  • Siehe auch: Würmer und Wurmeier im Stuhl
  • Siehe auch: Parasiten im Stuhl
  • Siehe auch: Infektionen des Magen- und Darmtraktes

Hinweise:

  • Am häufigsten sind Kinder betroffen, bei denen es nach oraler Aufnahme der embryonierten Eier und einer Inkubationszeit von 1-4 Wochen zu nächtlichem Pruritus ani mit daraus resultierender Schlaflosigkeit, Unruhe und Konzentrationsschwäche kommen kann.
  • Ausnahmsweise werden auch Vaginal- oder Intestinalbeschwerden beschrieben.
  • Die Zeit bis zum ersten Einachweis (Präpatenzperiode) beträgt 5-10 Wochen.
  • Bei Einachweis sind enge Kontaktpersonen (z.B. im Kindergarten, Familienmitglieder) ebenfalls zu untersuchen und ggf. zu behandeln.

• Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ) 4 Parasitosen 2013

Links:

  • AWMF-Leitlinie: Analer Pruritus
  • RKI-Ratgeber – Wurmerkrankungen

Literatur:
• Burkhardt F. (Hrsg.) Mikrobiologische Diagnostik. Thieme, Stuttgart; New York 1992
• Löscher T, Burchard GD. (Hrsg.) Tropenmedizin in Klinik und Praxis mit Reise- und Migrationsmedizin. Thieme, Stuttgart; New York 2010
• Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ) 4 Parasitosen 2013
• Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ) 20 Sicherheit im mikrobiologisch-diagnostischen Labor I 2005
• Neumeister B, Geiss HK, Braun RW, Kimmig P. Mikrobiologische Diagnostik. Georg Thieme Verlag Stuttgart-New York 2009
• Winn W, Allen SD, Allen S, Janda W, Koneman EW, Schreckenberger PC, Procop GW, Woods GL: Koneman’s Color Atlas and Textbook of Diagnostic Microbiology. 6th edition. Baltimore, MD: Lippincott Williams & Wilkins; 2006

Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt wenige Cookies. In dem Sie unsere Seite besuchen, stimmen Sie dieser Nutzung zu. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung   Verstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN