• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Untersuchungsprogramm

eBefundauskunft

DFÜ-Support

MedLab Bochum

MedLab Bochum

Medizinisches Labor Bochum

MENUMENU
  • Untersuchungsprogramm
    • Bochum
    • Wuppertal
    • Wehnrath
  • Unsere Labore
    • Wir über uns
    • Ärzteteam
    • Abteilungen
    • QM
  • Ärzteinfo
    • Untersuchungsprogramm
      • Bochum
    • Leistungsspektrum
    • Fachinformationen
      • Funktionsteste
      • Laborinformationen
    • eBefundauskunft
    • Probengewinnung
  • Patienteninfo
  • Service
    • Gyn.-endokr. Sprechstunde
    • Downloadbereich
      • Allgemein
      • IGeL
      • Laborinformationen
      • Formulare
      • Funktionsteste
      • Entnahmevorschriften
    • EDV
      • OrderEntry
      • Befundübermittlung
    • Fahrdienst
    • Materialbestellung
    • Beratungsservice
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Fortbildungen
    • Karriere
  • Kontakt
    • Sprechzeiten und Anfahrt
    • Standort Bochum
    • Standort Wuppertal
    • Standort Reichshof

Vitamin E

Aktuelle Seite: Start / Analysenverzeichnis / ab=V / Vitamin E

Vitamin E

Material

2 ml Serum

Methoden

HPLC-UV

Referenzwerte

Frühgeborene:

2,5 – 3,7 mg/L

Kinder und Jugendliche:
1 – 12 Jahre: 3 – 9 mg/l
13 – 19 Jahre: 6 – 10 mg/l

Erwachsene:
ab 19 Jahre: 5 – 18 mg/l

Indikationen
  • V.a. Mangel
  • Alle Patienten mit hämolytischer Anämie unklarer Genese
  • Malabsorptionssyndrom
Hinweise

Zur Einhaltung der korrekten Präanalytik sollte die Probe lichtgeschützt am Entnahmetag im Labor eintreffen und morgens beim nüchternen Patienten gewonnen werden.

Vitamin E ist ein wichtiger Bestandteil des antioxidativen Systems, da es die Ausbreitung von Reaktionen mit freien Radikalen verhindert. So schützt es vor allem mehrfach ungesättigte Fettsäuren der Zellmembran und trägt zur intrazellulären und zellulären Membranintegrität und -stabilität bei. Auch bei der Stabilisierung der Erythrozyten (rote Blutkörperchen) sowie den Neuronen (Nervenzellen) ist Vitamin E beteiligt. Ein Mangel kann daher zu hämolytischen Anämien und neurologischen Symptomen (z.B. Ataxie und periphere Neuropathie) führen. Vitamin E ist der Oberbegriff für eine antioxidative Gruppe von Tocochromanolen. Ihre Hauptaufgabe besteht in dem Schutz der mehrfach ungesättigten Fettsäuren in den Zellmembranen gegen die Lipidperoxidation. Vitamin E ist eine lipophile Verbindung, die leicht löslich in Fetten und Ölen ist. In Wasser ist Vitamin E hingegen nicht löslich. Die Aufnahme der über die Nahrung in den Körper aufgenommenen Vitamin E-Verbindungen erfolgt nach Emulgierung und Einbau in Mizellen im Bereich des proximalen Dünndarms.

Für eine gesicherte Aufnahme der Vitamin E-Verbindung aus der Nahrung müssen somit neben Fetten auch Gallensäuren und Pankreasesterasen im Darmlumen vorliegen. Nach der Aufnahme in die Enterozyten wird Vitamin E in Chylomikronen in das Lymphsystem weitergeleitet und größtenteils zur Leber transportiert. Annähernd das gesamte im Körper vorhandene Vitamin E ist im Fettgewebe eingelagert und kann hieraus nur sehr langsam mobilisiert werden. Die Ausscheidung der Metabolite erfolgt hauptsächlich fäkal.

Als sichere maximale Tagesmenge für die α-Tocopherolaufnahme wird bei Erwachsenen ein Wert von 300 mg angesehen (gilt auch für schwangere und stillende Frauen).

Probenlagerung

 

Testansatz

1x wöchentlich

Erbringungsort

Bochum

Akkreditiert

ja

Synonym

α-Tocopherol

Literaturverweise:

Gressner Axel M, Arndt T (Hrsg) Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer. Berlin. Seite 2476

« Vitamin D3 (25-Hydroxy-Cholecalciferol)
Vitamin B7 (Biotin) »
Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt wenige Cookies. In dem Sie unsere Seite besuchen, stimmen Sie dieser Nutzung zu. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung   Verstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN