Hydroxyprogesteron, 17-
Material |
1 ml Serum 1 ml EDTA-Plasma |
Methoden |
ELISA |
Referenzwerte |
Referenzintervalle Kinder: Männer: Frauen: während einer Schwangerschaft im 3. Trimenon: |
Indikationen |
|
Hinweise |
Aufgrund der circadianen Rhythmik des 17-OH-Progesteron sollte die Blutentnahme morgens erfolgen. In Proben, die im Laufe des Tages gewonnen wurden sind niedrigere Ergebnisse zu erwarten. Da das nicht-klassische 21-Hydroxylase-Defizit auch asymptomatisch oder mit geringfügigen Symptomen, wie Akne oder Hirsutismus, verlaufen kann, ist eine 17-α-OH Progesteron-Bestimmung bei allen Erwachsenen indiziert, um ein eventuelles Risiko der Vererbung eines 21-Hydroxylase-Mangels einschätzen zu können. Die 17-α-OH Progesteron-Bestimmung dient bei Kindern der Diagnose des klassischen 21-Hydroxylase-Mangels, der häufigsten Form der kongenitalen adrenalen Hyperplasie (CAH) bei Neugeborenen mit uneindeutigen Genitalien und bei heranwachsenden Mädchen mit Virilismus-Symptomen. Mindestens 50 % der Kinder mit 21-Hydroxylase-Mangel leiden unter einem Krankheitsbild, welches neben der Virilisierung auch durch einen lebensbedrohlichen Salzverlust gekennzeichnet ist, da dieser Enzymmangel auch die Synthese der Mineralocorticoide beeinflußt. |
Probenlagerung |
|
Testansatz |
mindestens 2x wöchentlich |
Erbringungsort |
Bochum |
Akkreditiert |
ja |
Synonym |
17-OH-Progesteron |