• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Untersuchungsprogramm

eBefundauskunft

DFÜ-Support

MedLab Bochum

MedLab Bochum

Medizinisches Labor Bochum

MENUMENU
  • Untersuchungsprogramm
    • Bochum
    • Wuppertal
    • Wehnrath
  • Unsere Labore
    • Wir über uns
    • Ärzteteam
    • Abteilungen
    • QM
  • Ärzteinfo
    • Untersuchungsprogramm
      • Bochum
    • Leistungsspektrum
    • Fachinformationen
      • Funktionsteste
      • Laborinformationen
    • eBefundauskunft
    • Probengewinnung
  • Patienteninfo
  • Service
    • Gyn.-endokr. Sprechstunde
    • Downloadbereich
      • Allgemein
      • IGeL
      • Laborinformationen
      • Formulare
      • Funktionsteste
      • Entnahmevorschriften
    • EDV
      • OrderEntry
      • Befundübermittlung
    • Fahrdienst
    • Materialbestellung
    • Beratungsservice
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Fortbildungen
    • Karriere
  • Kontakt
    • Sprechzeiten und Anfahrt
    • Standort Bochum
    • Standort Wuppertal
    • Standort Reichshof

Bisswunde

Bisswunde

MATERIALGEWINNUNG:

  • Die Probenentnahme erfolgt mit sterilen Tupfern bzw. chirurgischem Besteck vom Wundgrund und aus den Wundrandbezirken (ohne Berührung von nicht-lädierten Bereichen des Wundrandes) möglichst von verschiedenen Lokalisationen.
  • Die mikrobiologische Diagnosesicherung erfolgt durch Isolierung der Erreger aus Wundabstrichen bzw. Gewebeproben.
  • Bei Fieber sollten Blutkulturen entnommen werden.

• Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ) 6a Infektionen der Haut und der subkutanen Weichgewebe – Teil 1 2013

PROBENTRANSPORT & LAGERUNG:

  • Möglichst tagesgleicher Transport, ansonsten Lagerung im Kühlschrank bei 2-8 °C.
  • Das Probenmaterial mit „Bissverletzung“ und Spezies (z.B. Tierbiss (Hund) oder Menschenbiss) kennzeichnen.

MIKROBIOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN:

Ansatz:

  • Mikroskopie
  • Aerobe Bakterien
  • Anaerobe Bakterien
  • Sprosspilze

Hinweise:

  • Bissverletzungen sind meist polymikrobiell (aerob-anaerobe Mischflora) bedingt und zeigen eine charakteristische Mikrobiota. Neben Streptokokken (häufig S. anginosus) und Staphylokokken (häufig S. aureus) und vielen anderen Mitgliedern der Mikrobiota der oralen Schleimhäute (z.B. Haemophilus spp., Corynebakterien, Rothia mucilaginosa, Hefen) ist insbesondere. ein breites Spektrum an Anaerobiern zu berücksichtigen].
  • Ein bedeutender Erreger bei Hundebissen ist Pasteurella canis gefolgt von anderen Pasteurellen-Spezies. Aus der Gattung der Staphylokokken finden sich nach Hundebissen die koagulasepositiven Spezies S. intermedius bzw. S. pseudinterme- dius, aber auch S. aureus.
  • Nach Katzenbissen werden häufig Pasteurella multocida subsp. multocida und Bartonella spp. (vor allem B. henselae) nachgewiesen.
  • Rattenbisse können Spirillum minus übertragen.
  • Nach Menschenbissen sind Capnocytophaga canimorsus und Eikenella corrodens relevant, regelmäßig werden auch weitere Anaerobier, S. aureus, vergrünende Streptokokken und Enterobacteriaceae nachgewiesen.

• Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ) 6a Infektionen der Haut und der subkutanen Weichgewebe – Teil 1 2013

Literatur:
• Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ) 5 Tuberkulose & Mykobakteriose 2010
• Mikrobiologisch-infektiologische Qualitätsstandards (MiQ) 6a Infektionen der Haut und der subkutanen Weichgewebe – Teil 1 2013
• Neumeister B, Geiss HK, Braun RW, Kimmig P. Mikrobiologische Diagnostik. Georg Thieme Verlag Stuttgart-New York 2009
• Winn W, Allen SD, Allen S, Janda W, Koneman EW, Schreckenberger PC, Procop GW, Woods GL: Koneman’s Color Atlas and Textbook of Diagnostic Microbiology. 6th edition. Baltimore, MD: Lippincott Williams & Wilkins; 2006

Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt wenige Cookies. In dem Sie unsere Seite besuchen, stimmen Sie dieser Nutzung zu. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung   Verstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN