• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Untersuchungsprogramm

eBefundauskunft

DFÜ-Support

MedLab Bochum

MedLab Bochum

Medizinisches Labor Bochum

MENUMENU
  • Untersuchungsprogramm
    • Bochum
    • Wuppertal
    • Wehnrath
  • Unsere Labore
    • Wir über uns
    • Ärzteteam
    • Abteilungen
    • QM
  • Ärzteinfo
    • Untersuchungsprogramm
      • Bochum
    • Leistungsspektrum
    • Fachinformationen
      • Funktionsteste
      • Laborinformationen
    • eBefundauskunft
    • Probengewinnung
  • Patienteninfo
  • Service
    • Gyn.-endokr. Sprechstunde
    • Downloadbereich
      • Allgemein
      • IGeL
      • Laborinformationen
      • Formulare
      • Funktionsteste
      • Entnahmevorschriften
    • EDV
      • OrderEntry
      • Befundübermittlung
    • Fahrdienst
    • Materialbestellung
    • Beratungsservice
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Fortbildungen
    • Karriere
  • Kontakt
    • Sprechzeiten und Anfahrt
    • Standort Bochum
    • Standort Wuppertal
    • Standort Reichshof

Röhrchen und Gefäße

Röhrchen und Gefäße

Alle aufgelisteten Artikel können Sie kostenfrei bei uns telefonisch, per Fax oder über das Materialanforderungsformular bestellen.
Die Entnahmeröhrchen stehen als Aspirations- und Vakuumsystem zur Verfügung. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Farbcodes.

Serum- bzw. Vollblutröhrchen (7,5 ml)
Deckelfarbe:
Kabe und Sarstedt: weiß
Greiner: rot
Röhrchen enthält keine Zusätze und kann dem Fahrdienst unzentrifugiert mitgegeben werden. Bei Postversand sollte durch Zentrifugation oder Sedimentation (Röhrchen senkrecht stellen und Serum nach Sedimentation des Blutkuchens abpipettieren) Serum gewonnen und in ein Universalröhrchen überführt werden.

Serum-Röhrchen Kabe
Serum-Röhrchen Kabe

EDTA-Röhrchen
Deckelfarbe:

Kabe und Sarstedt: rot
Greiner: lila
Röhrchen enthält EDTA (z.B. für hämatologische Untersuchungen). Nach Blutentnahme Röhrchen mehrfach schwenken, um eine Gerinnselbildung zu vermeiden.

EDTA-Röhrchen Sarstedt
EDTA-Röhrchen Sarstedt
EDTA-Röhrchen Kabe
EDTA-Röhrchen Kabe

Citrat-Röhrchen
Deckelfarbe:
Kabe und Sarstedt: grün
Greiner: blau
enthält Natrium-Citrat (z.B. für Gerinnungsuntersuchungen), immer bis zur Endvolumen-Markierung bei 3,5 ml mit Blut füllen, um das richtige Mischungsverhältnis von 1:10 zu erhalten.

Citrat-Röhrchen Sarstedt
Citrat-Röhrchen Sarstedt
Citrat-Röhrchen Kabe
Citrat-Röhrchen Kabe

BSG-Röhrchen
Deckelfarbe:
Kabe und Sarstedt: lila, Greiner: schwarz

BSG-Röhrchen Sarstedt
BSG-Röhrchen Sarstedt
BSG-Röhrchen Kabe
BSG-Röhrchen Kabe

Heparin-Röhrchen (7,5 ml)
Deckelfarbe:
Kabe und Sarstedt: blau
Greiner: grün
Röhrchen ist Ammonium-Heparin beschichtet (z.B. basophiler Degranulationstest). Röhrchen nach der Blutentnahme mehrfach leicht schwenken.

Heparin-Röhrchen Sarstedt
Heparin-Röhrchen Sarstedt
Heparin-Röhrchen Kabe
Heparin-Röhrchen Kabe

Glucoexact-Röhrchen 3,1ml
Deckelfarbe:
Sarstedt: grau

Glucoexact-Röhrchen Sarstedt
Glucoexact-Röhrchen Sarstedt

Fluorid-Röhrchen
Deckelfarbe:
Kabe und Sarstedt: gelb, Greiner: grau
Röhrchen enthält Natrium-Fluorid (z.B. für Sperma-Fructose)


Kinder-Entnahmesystem venös (Sarstedt)
Deckelfarbe:
orange = Serum, grün = Citrat, rot = EDTA

Kinder-Entnahmesystem venös - Serum-Röhrchen Sarstedt
Kinder-Entnahmesystem venös – Serum-Röhrchen Sarstedt

Urivette
Deckelfarbe: Kabe und Sarstedt: gelb
Skalierte Einmal-Urin-Entnahme mit Schraubstopfen und Saugschlauch.

Urivette Sarstedt
Urivette Sarstedt
Urivette Kabe
Urivette Kabe

Aptima® Urine Specimen Collection Kit
Zum direkten Nachweis der DNA von C. trachomatis (Chlamydien) und N. gonorrhoeae (Gonokokken) in einer Urinprobe. Bitte achten Sie auf die korrekte Befüllung bis zur dargestellten Markierung „Fill Area“ auf dem Röhrchen.

Aptima® Urine Specimen Collection Kit
Aptima® Urine Specimen Collection Kit

Aptima Multitest Swab Specimen Collection Kit
Zum direkten Nachweis der DNA von C. trachomatis (Chlamydien) und/oder N. gonorrhoeae (Gonokokken) in einem vaginalen, rektalen, nasalen oder anogenitalen Abstrich. Auch ein Rachenabstrich sowie ein Abstrich der äußeren Harnröhrenöffnung des Penis ist mit diesem Abstrichbesteck möglich. Zusätzlich sollte dieses Röhrchen für die Abstriche der Läsionen bei Verdacht auf Infektion mit MPXV (Affenpockenvirus) eingesetzt werden.

Aptima Multitest Swab Specimen Collection Kit
Aptima Multitest Swab Specimen Collection Kit

Aptima Unisex Swab Specimen Collection Kit
Zum direkten Nachweis der DNA von C. trachomatis (Chlamydien), N. gonorrhoeae (Gonokokken) in einer endozervikalen Abstrichprobe der Frau bzw. einem Urethralabstrich des Mannes.

Aptima Unisex Swab Specimen Collection Kit
Aptima Unisex Swab Specimen Collection Kit

Hämolysat-Gefäß
zur Glucose-Bestimmung in 20 µl Kapillarblut.

 


Kapillar-Entnahmesysteme
Deckelfarbe:

Die Farbe entspricht der Erwachsenen-Röhrchen.
Kapillare stehen für Vollblut, EDTA- und Citratblut zur Verfügung. Kapillare durch leichtes Aufklopfen des Röhrchens auf die Tischplatte entleeren, entfernen und Röhrchen verschließen.


Schutzgefäß mit Saugeinlage
Zum Transport für verschiede Entnahmeröhrchen.
Rund, transluzent, mit Saugeinlage, Aesculapsymbol nach DIN EN 829 sowie CE-Zeichen


Punktat-Röhrchen, steril
Röhrchen ohne Zusätze zum Versand von Punktaten.


Universalröhrchen (8ml)
Röhrchen ohne Zusätze zum Versand von Harnsteinen und anderen Materialien.


Sputum/Urin-Röhrchen, steril (30 ml)
Für die Sputumuntersuchung auf Tuberkulose möglichst Proben von 3 aufeinanderfolgenden Tagen einsenden.
Zur Gewinnung von Mittelstrahlurin.
Zuvor Genitalien sorgfältig reinigen. Erste Urinprobe verwerfen, dann ca. 10 ml Mittelstrahlurin in den Urinbecher geben.


Stuhlröhrchen mit Löffel

Eine doppeltbohnengroße Stuhlprobe mit Hilfe des zum Stuhlröhrchen gehörenden Löffels entnehmen. Falls Blut- oder Schleimflocken dem Stuhl aufliegen diese mit ins Röhrchen geben. Möglichst Proben von 3 aufeinanderfolgenden Tagen einsenden, da dieses die Ausbeute erhöht. Dieses ist besonders bei V.a. meldepflichtige Enteritis notwendig.


Eintauchnährboden (Uricult)
Nährboden durch Eintauchen in den Urin beimpfen. Keinen Urin im Nährbodengefäß belassen. Beimpften Nährboden möglichst bei 37° C lagern, bis er dem Fahrdienst übergeben wird.


24-Std.-Sammelurin-Gefäß
Zur exakten Sammlung eines 24-Stunden-Urins sind folgende Punkte zu beachten:

  • Die Sammelperiode beginnt morgens um 7.00 Uhr oder 8.00 Uhr und endet am nächsten Morgen um 7.00 Uhr oder 8.00 Uhr. Zu Beginn der Sammelperiode wird die Blase entleert, diese Urinportion wird nicht in das Sammelgefäß gegeben sondern verworfen. Anschließend muß jede Urinmenge in das Sammelgefäß gegeben werden. Am Ende des Sammelzeitraums, d.h. am nächsten Morgen um 7.00 Uhr, wird die Blase völlig entleert, diese Urinportion wird der bisher gesammelten Urinmenge zugefügt
  • Vor der Stuhlentleerung muss erst die Blase in das Sammelgefäß entleert werden
  • Eine im Sammelgefäß enthaltene Konservierungslösung darf nicht ausgeschüttet werden

24-Stunden-Sammelurine ergeben manchmal unzuverlässige Resultate, besonders wenn ambulant gesammelt wird. Da bei normaler Nierenfunktion die Kreatininausscheidung über 24-Stunden bei jedem Individuum weitgehend konstant ist kann die Vollständigkeit des Sammelvolumens orientierend durch die Bestimmung des Kreatininkoeffizienten überprüft werden.
Für die Bestimmung einiger Parameter sind Zusätze (z.B. Salzsäure) nötig. Darauf wird im alphabetischen Teil dieser Website > Analytik A – Z in der Spalte „Probenmaterial“ hingewiesen.


Blutkultur Bactec
Informationen zur Handhabung erhalten Sie hier.

Blutkultur Bactec Aerob
Blutkultur Bactec Aerob
Blutkultur Bactec Anaerob
Blutkultur Bactec Anaerob
Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt wenige Cookies. In dem Sie unsere Seite besuchen, stimmen Sie dieser Nutzung zu. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung   Verstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN