• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Untersuchungsprogramm

eBefundauskunft

DFÜ-Support

MedLab Bochum

MedLab Bochum

Medizinisches Labor Bochum

MENUMENU
  • Untersuchungsprogramm
    • Bochum
    • Wuppertal
    • Wehnrath
  • Unsere Labore
    • Wir über uns
    • Ärzteteam
    • Abteilungen
    • QM
  • Ärzteinfo
    • Untersuchungsprogramm
      • Bochum
    • Leistungsspektrum
    • Fachinformationen
      • Funktionsteste
      • Laborinformationen
    • eBefundauskunft
    • Probengewinnung
  • Patienteninfo
  • Service
    • Gyn.-endokr. Sprechstunde
    • Downloadbereich
      • Allgemein
      • IGeL
      • Laborinformationen
      • Formulare
      • Funktionsteste
      • Entnahmevorschriften
    • EDV
      • OrderEntry
      • Befundübermittlung
    • Fahrdienst
    • Materialbestellung
    • Beratungsservice
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Fortbildungen
    • Karriere
  • Kontakt
    • Sprechzeiten und Anfahrt
    • Standort Bochum
    • Standort Wuppertal
    • Standort Reichshof

Darmkrebs

Darmkrebs

Warum hört man so selten, dass jemand an Darmkrebs erkrankt ist? Leider nicht, weil die Krankheit nur selten auftritt, sondern weil das Thema für viele Menschen ein Tabu ist. Erst seit Kampagnen wie dem TV-Aufklärungsspot des Regisseurs Wim Wenders dringen die Fakten zu dieser Krebserkrankung deutlicher in die öffentliche Diskussion. Auf den Punkt gebracht: Darmkrebs ist weltweit die dritthäufigste Krebsart. Allein in Deutschland werden jährlich ca. 60.000 neue Fälle diagnostiziert. 35.000 Menschen sterben in Deutschland pro Jahr an Darmkrebs. Und dies, obwohl die Erkrankung – wird sie im Frühstadium erkannt – eine 90-prozentige Heilungsrate hat.

WIE ENTSTEHT DARMKREBS? WER IST GEFÄHRDET?

Meist entwickelt sich Darmkrebs aus Polypen, die lange Jahre gutartig sein können. Vor dem 40. Lebensjahr tritt Darmkrebs selten auf, mit zunehmendem Alter steigt die Zahl der Erkrankungen jedoch immer steiler an. Eine Reihe von Faktoren kann die Entstehung von Darmkrebs begünstigen.

  • Fettreiche Ernährung,
  • ballaststoffarme Kost
  • und Rauchen

all dies sind Risiken, denen wir selbst gegensteuern können. Besonders gefährdet sind jedoch Personen, bei denen bereits Darm-Polypen diagnostiziert wurden oder die an einer familiären Polyposis – einer Erbkrankheit, bei der bis zu tausend Polypen im gesamten Dickdarm entstehen – leiden. Auch wenn Familienmitglieder an anderen Krebsarten erkrankt sind oder bei Verwandten ersten Grades Darmpolypen oder Darmkrebserkrankungen aufgetreten sind, steigt das Risiko. Zudem sollten Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen (z. B. Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) ein besonders enges Vorsorgeraster einhalten.

WAS KÖNNEN SIE ZUR VORSORGE TUN?

Neben der Darmspiegelung (Koloskopie) hat der biochemische Blutnachweis im Stuhl große Bedeutung für die Früherkennung.

Der immunologische Stuhltest auf Hämoglobin (iFOBT) ist eine spezifische und sensitive Methode zur Erkennung von Adenomen und Karzinomen des Dickdarms. Es muss keine Diät vor der Probenentnahme eingehalten werden. Es sollten zwei Stuhlproben von zwei aufeinanderfolgenden Tagen untersucht werden.
Für eine gute Ergebnisqualität sollten die Stuhlproben am Tag der Probenentnahme in unserem Labor eintreffen.

Bitte benutzen Sie zur Stuhlentnahme nur die von unserem Labor kostenfrei erhältlichen Spezialröhrchen und beachten Sie die beiligende Anleitung zur Probenentnahme.

Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt wenige Cookies. In dem Sie unsere Seite besuchen, stimmen Sie dieser Nutzung zu. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung   Verstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN