• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Untersuchungsprogramm

eBefundauskunft

DFÜ-Support

MedLab Bochum

MedLab Bochum

Medizinisches Labor Bochum

MENUMENU
  • Untersuchungsprogramm
    • Bochum
    • Wuppertal
    • Wehnrath
  • Unsere Labore
    • Wir über uns
    • Ärzteteam
    • Abteilungen
    • QM
  • Ärzteinfo
    • Untersuchungsprogramm
      • Bochum
    • Leistungsspektrum
    • Fachinformationen
      • Funktionsteste
      • Laborinformationen
    • eBefundauskunft
    • Probengewinnung
  • Patienteninfo
  • Service
    • Gyn.-endokr. Sprechstunde
    • Downloadbereich
      • Allgemein
      • IGeL
      • Laborinformationen
      • Formulare
      • Funktionsteste
      • Entnahmevorschriften
    • EDV
      • OrderEntry
      • Befundübermittlung
    • Fahrdienst
    • Materialbestellung
    • Beratungsservice
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Fortbildungen
    • Karriere
  • Kontakt
    • Sprechzeiten und Anfahrt
    • Standort Bochum
    • Standort Wuppertal
    • Standort Reichshof

Vitamin B7 (Biotin)

Aktuelle Seite: Start / Analysenverzeichnis / ab=V / Vitamin B7 (Biotin)

Vitamin B7 (Biotin)

Material

1 ml Serum

Methoden

ELISA

Referenzwerte

> 250 pg/ml

Indikationen
  • Verdacht auf Fehl- oder Mangelernährung
  • parenterale Ernährung
  • Malabsorptionssyndrom
  • chronische Hämodialyse
  • bekannter Alkoholabusus
  • bekannter Biotinidase-Mangel (Untersuchung erfolgt im Rahmen des Neugeborenenscreenings)
Hinweise

Werte unter 100 pg/ml können auf einen Biotinmangel hinweisen.

Biotin ist ein wasserlösliches Vitamin, das als Cofaktor Einfluss auf verschiedene Carboxylasen der Gluconeogenese, des Citratzyklus, der Fettsäuresynthese sowie des Aminosäurenabbaus einfluss nimmt. Es ist in den meisten Nahrungsmitteln an Proteine gebunden enthalten und bei einer ausgewogenen Ernährung ist somit keinerlei Substitution erforderlich.

Im Rahmen eines Biotinmangels kann es unter anderem zur Ausbildung einer Dermatitis, zum Haarausfall sowie zu Lethargie und Anämien kommen.

Aufgrund des Testdesigns einiger labormedizinischer Untersuchungen kann es bei einer sehr hohen Konzentration von Biotin im Blut zur relevanten Beeinflussung der Testverfahren kommen. Je nach genauem Testprinzip können fälschlicherweise erhöhte (kompetitive Testsysteme) aber auch fälschlicherweise erniedrigte Messwerte (Sandwichtestsysteme) resultieren.

Aufgrund dieser Erkenntnisse hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte im Mai 2019 einen entsprechenden Rote-Hand-Brief veröffentlicht. In einer Laborinformation für unsere Einsender haben wir auf diese mögliche Beeinflussung hingewiesen und zusätzlich Tipps für die Praxis bei Verdacht auf Biotin-Interferenzen formuliert.

Die Biotinbestimmung ist keine Leistung der GKV.

Probenlagerung

Es ist ein rascher und lichtgeschützter Probentransport unmittelbar nach der Probengewinnung erforderlich.

Die Blutentnahme zur Biotinspiegelbestimmung sollte nur nach pausieren einer etwaigen Substitutionstherapie erfolgen.

Testansatz

wöchentlich

Erbringungsort

Bochum

Synonym

Vitamin H, Coenzym R, Biotin

 

 

Literaturverweise:

Harrison‘s principles of internal medicine, 19thedition 2015. Mc Graw Hill Education.

Institute of Medicine. In: Otten JJ, Pitzi Hellwig J,Meyers LD, eds. Dietary Reference Intakes: The Essential Guide to Nutrient Requirements. Washington, DC: National Academies Press; 2006. https://www.nal.usda.gov/sites/default/files/fnic_uploads/DRIEssentialGuideNutReq.pdf

Sedel F et al.: High doses of biotin in chronic progressive multiple sclerosis: a pilot study. Mult Scler Relat Disord 2015;4:159-169.

Li D et al.: Association of Biotin Ingestion with performance of hormone and nonhormone assays in healthy adults.JAMA 2017;318(12):1150-1160.

Kummer S.: Biotin treatment mimicking Graves‘ disease. N Engl J Med 2016;375:704-706.

Trambas CM et al.: More on biotin treatment mimicking Grave’s Disease. N Engl J Med 2016; 375:1698-1699.

Piketty ML et al: False biochemical diagnosis of hyperthyroidism in streptavidin-biotin-based immunoassays: the problem of biotin intake and related interferences. Clin Chem Lab Med 2017; 55(6): 780–788.

Trambas CM et al.: A caution regarding high-dose biotin therapy: misdiagnosis of hyperthyroidism in euthyroid patients. Med J Aust 2016;205:192.

BfArM Mai 2019: Wichtige Arzneimittelinformation Risiko falscher Ergebnisse von Laboruntersuchungen durch Biotininterferenzen. letzer Abruf: 26.11.2019.

Gressner Axel M, Arndt T (Hrsg) Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. 3. Auflage 2019. Springer. Berlin. Seiten 448-450.

« Vitamin E
Vitamin K »
Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt wenige Cookies. In dem Sie unsere Seite besuchen, stimmen Sie dieser Nutzung zu. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung   Verstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN