• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Untersuchungsprogramm

eBefundauskunft

DFÜ-Support

MedLab Bochum

MedLab Bochum

Medizinisches Labor Bochum

MENUMENU
  • Untersuchungsprogramm
    • Bochum
    • Wuppertal
    • Wehnrath
  • Unsere Labore
    • Wir über uns
    • Ärzteteam
    • Abteilungen
    • QM
  • Ärzteinfo
    • Untersuchungsprogramm
      • Bochum
    • Leistungsspektrum
    • Fachinformationen
      • Funktionsteste
      • Laborinformationen
    • eBefundauskunft
    • Probengewinnung
  • Patienteninfo
  • Service
    • Gyn.-endokr. Sprechstunde
    • Downloadbereich
      • Allgemein
      • IGeL
      • Laborinformationen
      • Formulare
      • Funktionsteste
      • Entnahmevorschriften
    • EDV
      • OrderEntry
      • Befundübermittlung
    • Fahrdienst
    • Materialbestellung
    • Beratungsservice
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Fortbildungen
    • Karriere
  • Kontakt
    • Sprechzeiten und Anfahrt
    • Standort Bochum
    • Standort Wuppertal
    • Standort Reichshof

Procalcitonin

Aktuelle Seite: Start / Analysenverzeichnis / ab=P / Procalcitonin

Procalcitonin (PCT)

Material

1 ml Serum

Methoden

Elektrochemilumineszenz-Immunoassay (ECLIA)

Referenzwerte

Indikationen

Procalcitonin ist ein Akute-Phase-Protein mit diagnostischer und prognostischer Relevanz für eine Sepsis und ähnliche Entzündungen. Seinen hohen klinischen Stellenwert erlangt es im Rahmen der Diagnostik vor allem bakterieller, aber auch parasitärer oder pilzbedingten Infektionen. Im Gegensatz hierzu können bei viralen oder autoimmunen Entzündungsprozessen keine erhöhten Spiegel gemessen werden. Mittels PCT-Bestimmung ist somit eine Differenzierung zwischen bakterieller oder viraler Genese eines akuten Entzündungsgeschehens möglich.  

Im Rahmen einer nekrotisierenden Pankreatitis kann mittels PCT-Bestimmung zwischen infizierter und steriler Nekrose unterschieden werden.

Hinweise

Nach Endotoxinexposition steigt die PCT-Konzentration bereits nach 3-6 Stunden an und erreicht nach circa 8 Stunden ihren Peak. Die Höhe des Peaks korreliert direkt mit der Schwere der Infektion.

Der Vorteil der Bestimmung des Procalcitonins gegenüber dem C-reaktiven Protein (CRP) besteht darin, dass PCT früher ansteigt und bei Therapieerfolg schneller abfällt. Somit kann mittels PCT-Bestimmung der Krankheitsverlauf einer bakteriellen Infektion besser beurteilt werden.

Sollten die PCT-Werte unter laufender Therapie im z.B. im Rahmen einer Sepsis weiter ansteigen, so ist von einer nicht ursächlichen Behandlung auszugehen. 

Bei Neugeborenen sind innerhalb der ersten Lebenstage regelhaft erhöhte PCT-Werte zu erwarten. Auch nach einer Behandlung mit OKT-3-Antikörpern sowie anderen Medikamenten, die die Freisetzung proinflammatorischer Zytokine induzieren, können erhöhte PCT-Werte beobachtet werden. 

HWZ: 25 – 30 Stunden

Die Analytik erfolgt mit dem Assay Elecsys BRAHMS PCT auf dem Roche cobas e 801-Modul.

Probenlagerung

4 Stunden bei Raumtemperatur stabil, längere Lagerung bei -20°C möglich.

Testansatz

täglich

Erbringungsort

Bochum, Wehnrath

Akkreditiert

ja (Labor Bochum)

Synonym

PCT

Literaturverweise:

Renz H, Gierten B. Procalcitonin in: Gressner A et al. (Hrsg) Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer-Verlag, Berlin. 3. Auflage (2019), Seite 1948-1949.

Meisner M (2002). Pathobiochemistry and clinical use of procalcitonin. Clin Chim Acta. 323:17-29.

Neumeister B, Böhm BO. Procalcitonin in: Klinikleitfaden Labordiagnostik. Elsevier-Verlag, München. 6. Auflage (2018), Seite 106.

« Primidon
Progesteron »
Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt wenige Cookies. In dem Sie unsere Seite besuchen, stimmen Sie dieser Nutzung zu. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung   Verstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN