• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Untersuchungsprogramm

eBefundauskunft

DFÜ-Support

MedLab Bochum

MedLab Bochum

Medizinisches Labor Bochum

MENUMENU
  • Untersuchungsprogramm
    • Bochum
    • Wuppertal
    • Wehnrath
  • Unsere Labore
    • Wir über uns
    • Ärzteteam
    • Abteilungen
    • QM
  • Ärzteinfo
    • Untersuchungsprogramm
      • Bochum
    • Leistungsspektrum
    • Fachinformationen
      • Funktionsteste
      • Laborinformationen
    • eBefundauskunft
    • Probengewinnung
  • Patienteninfo
  • Service
    • Gyn.-endokr. Sprechstunde
    • Downloadbereich
      • Allgemein
      • IGeL
      • Laborinformationen
      • Formulare
      • Funktionsteste
      • Entnahmevorschriften
    • EDV
      • OrderEntry
      • Befundübermittlung
    • Fahrdienst
    • Materialbestellung
    • Beratungsservice
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Fortbildungen
    • Karriere
  • Kontakt
    • Sprechzeiten und Anfahrt
    • Standort Bochum
    • Standort Wuppertal
    • Standort Reichshof

Alpha-HBDH (Alpha-Hydroxybutyrat-Dehydrogenase)

Aktuelle Seite: Start / Analysenverzeichnis / ab=A / Alpha-HBDH (Alpha-Hydroxybutyrat-Dehydrogenase)

Alpha-HBDH (Alpha-Hydroxybutyrat-Dehydrogenase)

Material

1 ml Serum

Methoden

Kinetischer UV-Test Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie

Referenzwerte

75 – 195 U/l

Indikationen

Die Aktivität der 2-Hydroxybutyratdehydrogenase (HBDH) wird als katalytische Oxidation von 2-Hydroxybutyrat zu 2-Oxybutyrat definiert. Die HBDH-Bestimmung und Berechnung des LDH/HBDH-Verhältnisses gilt als Alternative zur Bestimmung von LDH-Isoenzymen. LDH-1 und LDH-2 stellen die proportional größten Anteilee des Monomers H und sind in Anwesenheit der 2-Oxybutyrat verhältnismäßig aktiver als in Anwesenheit von Pyruvat. Das LDH/HBDH-Verhältnis liegt bei gesunden Personen zwischen 1,2 und 1,6.

Patienten mit Parnechymerkrankungen weisen eine erhöhte LDH-5-Aktivität auf; dies wiederum führt zu einem Anstieg des LDH/HBDH-Verhältnisses auf Werte zwischen 1,6 und 2,5. Auch bei Myokardinfarkten ist die LDH-1 und LDH-2-Aktivität erhöht und führt zu einer Verringerung des LDH/HBDH-Verhältnisses auf Werte zwischen 0,8 und 1,2. Das genaue Verhältnis ist von den Testbedingungen abhängig.

Hinweise

 

Probenlagerung

 

Testansatz

täglich

Erbringungsort

Wehnrath

Akkreditiert

nein

Synonym

 

« Alpha-2-Makroglobulin
Aluminium »
Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt wenige Cookies. In dem Sie unsere Seite besuchen, stimmen Sie dieser Nutzung zu. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung   Verstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN