ACTH-Adrenocorticotropes-Hormon
Material |
2 ml EDTA-Blut |
Methoden |
LIEMA |
Referenzwerte |
7,2 – 63,3 pg/ml |
Indikationen |
|
Hinweise |
Zur Einhaltung der korrekten Präanalytik sollte die Probe am Entnahmetag im Labor eintreffen. Aufgrund der ausgeprägten circadianen Rhythmik (hohes Niveau am Morgen und niedriges Niveau am Abend) sollte die Entnahme idealerweise früh morgens erfolgen. Da die ACTH-Konzentration abhängig vom aktuellen physiologischen Zustand des Patienten erheblich schwanken kann sollte Cortisol zeitgleich mit ACTH bestimmt werden, zusätzlich sollte für eine möglichst stressfreie Blutentnahme gesorgt werden. Nach der Blutentnahme die idealerweise vorgekühlten Röhrchen auf Eis kühlen und zügig zentrifugieren. Bei verzögerter Präanalytik sind falsch niedrige Messwerte zu erwarten (Stabilität bei 2 – 8 °C: circa 24h). siehe auch unsere Laborinformation zum ACTH-Kurztest: ACTH-Kurztest |
Probenlagerung |
|
Testansatz |
bei Bedarf |
Erbringungsort |
Fremdversand |
Synonym |
|
|