• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Untersuchungsprogramm

eBefundauskunft

DFÜ-Support

MedLab Bochum

MedLab Bochum

Medizinisches Labor Bochum

MENUMENU
  • Untersuchungsprogramm
    • Bochum
    • Wuppertal
    • Wehnrath
  • Unsere Labore
    • Wir über uns
    • Ärzteteam
    • Abteilungen
    • QM
  • Ärzteinfo
    • Untersuchungsprogramm
      • Bochum
    • Leistungsspektrum
    • Fachinformationen
      • Funktionsteste
      • Laborinformationen
    • eBefundauskunft
    • Probengewinnung
  • Patienteninfo
  • Service
    • Gyn.-endokr. Sprechstunde
    • Downloadbereich
      • Allgemein
      • IGeL
      • Laborinformationen
      • Formulare
      • Funktionsteste
      • Entnahmevorschriften
    • EDV
      • OrderEntry
      • Befundübermittlung
    • Fahrdienst
    • Materialbestellung
    • Beratungsservice
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Fortbildungen
    • Karriere
  • Kontakt
    • Sprechzeiten und Anfahrt
    • Standort Bochum
    • Standort Wuppertal
    • Standort Reichshof

Medikamente

Medikamente

  • Rc206 ACTH
  • c6 Amoxicilloyl
  • c5 Ampiciiloyl
  • Rc313 Aprotinin
  • c7Cefaclor
  • c8 Chlorhexidin
  • c209 Chymopapain
  • c71 Insulin (Rind)
  • c70 Insulin (Schwein)
  • c73 Insulin (human)
  • c74 Gelatine
  • c260 Morphin
  • Rc208 Tetanustoxoid
  • c261 Pholcodin
  • c2 Penicilloyl V *
  • c1 Penicilloyl G *
  • Rc207 Protamin
  • c202 Suxamethonium (Succinylcholin)
 

*Ein positives Ergebnis im Penicilloyl G- oder V-East läßt auf die Anwesenheit spezifischer, zirkulierender IgE-Antikörper gegen die Penicilloyl-Gruppe schließen („major determinant“ des therapeutisch verwendeten Penicillins).
Ein negatives Ergebnis im Penicilloyl G- oder V-East zeigt die Abwesenheit von spezifischen, zirkulierenden IgE-Antikörpern gegen Penicilloyl an.

Ein negatives Ergebnis kann auch bei Patienten mit einer Penicillin-Überempfindlichkeit gefunden werden, wenn:

  • Die Symptome ohne IgE-Beteiligung entstehen.
  • Die Serumprobe lange Zeit nach der letzten allergischen Reaktion auf Penicillin abgenommen wurde. Es ist erwiesen, daß nach der allergischen Reaktion die Konzentration an IgE-Antikörpern mit der Zeit abfällt.
  • Bei einigen Patienten wurde eine zeitliche Verschiebung zwischen der allergischen Reaktion und dem Nachweis von spezifischen IgE-Antikörpern festgestellt. Dies kann zu negativen bzw. grenzwertigen Ergebnissen im Penicilloyl G- oder V-East führen. Solche Resultate sollten durch Wiederholung des Tests nach einer Woche überprüft werden.
Urheberrecht © 2025 · Impressum · Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt wenige Cookies. In dem Sie unsere Seite besuchen, stimmen Sie dieser Nutzung zu. Alle Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung   Verstanden
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN